MARIA MÜLLER
Nächste Ausstellungen 2023
"Es ist ganz egal, wo und in welchem Land die Menschen leben. Die Sehnsüchte, Hoffnungen und spirituellen Gedanken und Ängste ähneln sich auf der ganzen Welt.
So ist die Frage „Wohin geht die Welt“, die Maria Müller mit dem Hauptwerk der Ausstellung stellt, eine globale Frage, die alle Menschen betrifft. Es geht ja eben nicht nur um die Verbundenheit mit einer intakten Natur, sondern auch um die Angst um das Klima und die Unversehrtheit der Völker. Wie geht es mit unserem Leben auf diesem
Planeten weiter? Was kann jeder und jede von uns dazu beitragen, dass wir alle eine unbeschwerte Flussfahrt auch in Zukunft machen können? Es ist bemerkenswert, wie es Maria Müller gelingt, mit wenigen gekonnt gesetzten Farbstrichen das Transzendente, das Ungewisse und Vage in einem Bild auszudrücken.
Auch in ihren farblich so gekonnt gestalteten abstrakten Bildern vermag die Künstlerin es, Landschaften, Situationen und Gefühle darzustellen. Ihre Kunstwerke sind ein Spiegelbild ihrer Seele und ein Ausdruck ihrer
Persönlichkeit. Farbe ist ihr Leben!"
Text von Wiebke Juhl-Nielsen (Ausschnitt aus der Laudatio zur Ausstellung)
Schön wild
// 5. 5. - 15. 11. Soloausstellung
Ev. Akademie Rostock / Am Ziegenmarkt 4 / 18055 Rostock / Vernissage 5. 5. um 19 Uhr /
"Mit einem Sprung ins Bild bringt die Künstlerin ans Licht, was in ihr ringt. Intuitiv sucht sie nach einer urwilden Kraft: Wo kann heute noch Wildnis, etwas Wildes oder ungeschminkt Menschliches erlebt werden? Können wir noch den Herzschlag des Lebens hören und die Schönheit und Erotik einer wilden Landschaft unsere Seele nähren lassen?Können wir noch wildschön sein?"
Kuratiert von Wiebke Juhl-Nielsen
Öffnungszeiten: Mo - Do 9 -16 Uhr / Fr 9 - 12 Uhr
Vernissage 5. Mai
19 Uhr
Offenes Atelier
// Pfingsten 27. - 29. 05. 2023 / 11-17 Uhr /
Atelierausstellung im Kloster Rühn
VON WEGEN HOFFNUNG
10. 9. - 8. 10. Vernissage 10. 9. um 15 Uhr /Gruppenausstellung/ Klostergalerie Rühn
Laudatio: Katrin Kauer
Klosterhof 1 in 18246 Rühn
Öffnungszeiten Sa + So 13 - 17 Uhr
VON WEGEN HOFFNUNG.
Kunst kann uns die Möglichkeit geben, uns selbst wahrzunehmen.
Manche Kunstwerke lösen Gefühle in uns aus, können uns helfen Lebenssituationen zu erinnern, oder sie helfen Sehnsüchten, Ängsten und Freuden einen Ausdruck zu geben.
Zahlreiche Berichte von Menschen in Krisen, von Krankheit, Gefangenschaft und Not erzählen davon, wie Kunst für Menschen eine neue Perspektive aufgezeigt hat, denn die Kunst hat sie an ihre menschliche Würde erinnert.
Der Mensch braucht die Erfahrung, über sich hinaus zu fragen, in sich hinein zu fragen, aus sich heraus zu treten. Wir brauchen die Kunst als Nahrung ebenso wie das Brot, denn durch sie können wir die Erfahrung machen, dass wir Menschen sind die eine Würde und eine Seele haben.
VON WEGEN HOFFNUNG.
Im Traum gesehen - Insight out 5
kuratiert von Annekathrin Siems I Mo-Do 10-15 Uhr I Goethestraße 15
Fotografie: Annekathrin Siems / Kuratorin Kunstraum Schwerin / Projektleitung Künstlerbund Schwerin / Projektleitung Mentoring Kunst